Was ist die Im·Puls-Tagung?
Oft wird das Leben mit einem Hamsterrad verglichen. Aber dieses Bild stimmt nicht immer! Zwar stellt das Leben viele Anforderungen und es gibt viele Erwartungen, aber es hängt von jedem von uns ab, wie wir damit umgehen.
Jeder Mensch braucht immer wieder Momente im Leben, um innezuhalten und zu schauen, was er machen will und was gebraucht wird.
Gleichzeitig ist die Welt gerade nicht der Ort, an dem man sich sicher und geborgen fühlt; sie wird als haltlos erlebt. Und wie findet man Halt in dieser haltlosen Welt?
Wir haben nicht die Antworten auf all diese Fragen, aber wir möchten gemeinsam mit Euch auf diese Fragen eingehen. In den Vorträgen, Gesprächen und Arbeitsgruppen; auch durch Kunst und Kultur möchten wir jedem ermöglichen, seinen eigenen Inne Halt zu finden und daraus die Richtung für die Frage „Wohin mit mir?“ zu entwickeln
Wo wird die Im·Puls-Tagung stattfinden?
Die Tagung wird in den Räumen der Christengemeinschaft Stuttgart Mitte (Werfmershalde 19, 70190 Stuttgart) stattfinden. Im Untergeschoss befindet sich die Küche mit einem großen Speisesaal.
Schlafen werden wir je nach Wunsch in der Bibliothek, dem Malsaal oder einem der verschiedenen kleinen Räume auf dieser Etage. Geschlafen wird auf Isomatten und in Schlafsäcken welche die
Teilnehmer selber mitbringen.
Das darüberliegende Erdgeschoss bietet ein ausladendes Kirchenschiff in welchem wir nicht nur Weihehandlung sondern auch einige Vorträge und Gesprächsrunden
veranstalten werden.
Schließlich gibt es noch das oberste Stockwerk, wo im Seminarraum für alle Freunde der Morgensonne Schlafmöglichkeit besteht. Dank der Lage des Hauses an einem steilen
Hang gibt es jedoch auf jedem Stockwerk eine großzügige Anzahl Fenster, selbst der tiefgelegene Speisesaal kann also von den weichen Strahlen der Mittagssonne erzählen.
Wieviel wird die Im·Puls-Tagung kosten?
Die Teilnahme kostet 140 € pro Person. Wir bieten jedoch auch einen ermäßigten Beitrag von 100 € an, insbesondere für diejenigen, welche nicht den vollen Beitrag zahlen können. Falls auch dies zu viel sein sollte, ist es unser ausdrückliches Anliegen, allen Menschen, die Teilnahme an unserer Tagung zu ermöglichen, unabhängig von ihrer finanziellen Situation. Falls also auch der ermäßigte Beitrag nicht bezahlt werden kann, so bitten wir jeden ausdrücklich sich an uns zu wenden um eine gemeinsame Lösung zu finden.
Falls andere Teilnehmer in der Lage sein sollten einen höheren Beitrag zu zahlen, so kommt die Differenz dann denjenigen Teilnehmern zugute, die nicht so viel zahlen können - sodass sich am Ende die Beiträge ausgleichen.